Schlagwort: Trends

Marketing Trends 2023

Marketing Trends 2023

Conversational Commerce

bezieht sich auf den Einsatz von Chatbots oder anderen Kommunikationsmitteln, um die Interaktion mit Kunden während des Kaufprozesses zu erleichtern. Dies kann über verschiedene Kanäle wie SMS, Messenger-Apps, soziale Medien oder andere Plattformen erfolgen.

Im Allgemeinen geht es bei Conversational Commerce darum, dass Unternehmen ihre Kunden über Chatbots oder andere Formen der Kommunikation unterstützen, um ihnen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu helfen. Dies kann durch personalisierte Empfehlungen, Hilfe bei der Auswahl von Produkten oder Fragen zu Verfügbarkeit und Lieferung erfolgen. Einige Unternehmen nutzen auch Conversational Commerce, um Kunden bei der Lösung von Problemen oder dem Beantworten von Fragen zu unterstützen.

Conversational Commerce hat sich als wirksames Mittel erwiesen, um Kunden in Echtzeit zu helfen und ihnen eine personalisierte Einkaufserfahrung zu bieten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, um potenzielle Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Allerdings erfordert es in der Regel die Integration von Chatbots oder anderen Kommunikationsmitteln in die Geschäftsplattform und möglicherweise auch die Schulung von Kundenbetreuungspersonal, um sicherzustellen, dass die Kommunikation effektiv und hilfreich ist.

Es gibt verschiedene Arten von Chatbots und Servicebots, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Hier sind einige Beispiele:
  1. Transaktions-Chatbots:

    Diese Chatbots werden hauptsächlich zum Abschluss von Transaktionen verwendet, z.B. zum Kauf von Produkten oder zur Buchung von Dienstleistungen. Sie können dem Kunden personalisierte Empfehlungen geben und ihn durch den Kaufprozess führen.

  1. Kundensupport-Chatbots:

    Diese Chatbots werden eingesetzt, um Kunden bei der Lösung von Problemen oder dem Beantworten von Fragen zu unterstützen. Sie können auch verwendet werden, um Kunden über Neuigkeiten, Angebote oder andere wichtige Informationen zu informieren.

  2. Personalisierte Chatbots:

    Diese Chatbots kommen zum Einsatz, um Kunden personalisierte Empfehlungen oder Angebote zu unterbreiten, basierend auf ihren Vorlieben und Interessen. Sie können auch verwendet werden, um Kunden bei der Suche nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu unterstützen.

  3. Informations-Chatbots:

    Diese Chatbots werden verwendet, um Kunden Informationen zu bestimmten Themen oder Produkten zu liefern. Sie können auch verwendet werden, um Kunden bei der Planung von Reisen oder anderen Aktivitäten zu unterstützen.

  4. Unterhaltungs-Chatbots:

    Diese Chatbots werden verwendet, um Unterhaltung zu simulieren und Kunden bei Laune zu halten. Sie können in Form von Spielen, Quizzen oder anderen interaktiven Elementen vorkommen.

Es gibt auch andere Arten von Servicebots, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, z.B. zur Automatisierung von Geschäftsprozessen oder zur Unterstützung von Kunden bei der Suche nach Informationen. Allerdings sind Chatbots die am häufigsten verwendete Form von Servicebots, da sie eine bequeme und interaktive Möglichkeit bieten, um mit Kunden zu kommunizieren.

Voice Commerce

beschreibt den Einsatz von Sprachsteuerungstechnologien, um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu erleichtern. Dies wird häufig über smarte Lautsprecher oder andere Geräte mit integrierter Sprachsteuerung wie Smartphones oder Smartwatches durchgeführt.

Im Allgemeinen geht es bei Voice Commerce darum, dass Kunden Produkte oder Dienstleistungen mithilfe von Sprachbefehlen kaufen können, anstatt sie manuell auszuwählen oder in ein Kaufformular einzutippen. Unternehmen können Voice Commerce nutzen, um Kunden personalisierte Empfehlungen zu unterbreiten oder ihnen bei der Suche nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu helfen.

Voice Commerce hat sich als bequeme und schnelle Möglichkeit erwiesen, um Einkäufe zu tätigen und bietet eine Alternative zu traditionellen Kaufmethoden wie dem Kauf über eine Website oder eine mobile App. Allerdings erfordert es in der Regel die Integration von Sprachsteuerungstechnologien in die Geschäftsplattform und möglicherweise auch die Schulung von Kundenbetreuungspersonal, um sicherzustellen, dass die Interaktionen effektiv und hilfreich sind.

Einige bekannte Beispiele für Sprachsteuerungstechnologien sind:

  1. Amazon Alexa:

    Dies ist ein Sprachsteuerungsdienst von Amazon, der auf vielen Smart-Home-Geräten und -Lautsprechern zur Verfügung steht. Mit Alexa können Benutzer über Sprachbefehle Musik abspielen, Nachrichten abrufen, Einkaufslisten erstellen und vieles mehr.

  2. Google Assistant:

    Dies ist ein Sprachsteuerungsdienst von Google, der auf vielen Android-Geräten und Google Home-Lautsprechern verfügbar ist. Mit Google Assistant können Benutzer über Sprachbefehle Fragen stellen, Nachrichten abrufen, Kalendereinträge erstellen und vieles mehr.

  3. Apple Siri:

    Dies ist ein Sprachsteuerungsdienst von Apple, der auf allen Apple-Geräten wie iPhones, iPads und Macs zum Einsatz kommt. Mit Siri können Benutzer über Sprachbefehle Anrufe tätigen, Nachrichten senden, Fragen stellen und vieles mehr.

  4. Microsoft Cortana:

    Dies ist ein Sprachsteuerungsdienst von Microsoft, der auf Windows-Computern und -Mobilgeräten angeboten wird. Mit Cortana können Benutzer über Sprachbefehle Fragen stellen, Nachrichten abrufen, Kalendereinträge erstellen und vieles mehr.

Programmatic Print – Marketing Trends 2023

umschreibt den Einsatz von Technologien und Algorithmen, um den Kauf und die Verteilung von Printwerbung zu automatisieren und zu optimieren. Dies wird häufig über Programmatic-Plattformen durchgeführt, die es Werbetreibenden ermöglichen, ihre Printwerbung mithilfe von Targeting- und Bietverfahren zu platzieren.

Im Allgemeinen bedeutet Programmatic Print, dass Werbetreibende ihre Printwerbung mithilfe von Algorithmen auf bestimmte Zielgruppen ausrichten können, um die Wirksamkeit ihrer Werbekampagnen zu maximieren. Programmatic Print ermöglicht es auch, dass Printwerbung in Echtzeit gekauft und ausgeliefert wird, anstatt über längere Zeiträume hinweg manuell geplant und geschaltet zu werden.

Programmatic Print hat sich als effektives Mittel erwiesen, um die Verbreitung von Printwerbung zu optimieren und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu steigern. Allerdings erfordert es in der Regel die Integration von Programmatic-Plattformen in die Geschäftsplattform und möglicherweise auch die Schulung von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Programmatic Print effektiv und sinnvoll ist.

Einige Beispiele für Anbieter von Programmatic-Print-Lösungen sind:

  1. Adform

  2. Adslot

  3. Admixer

  4. MediaMath

Visual Commerce

bezieht sich auf den Einsatz von visuellen Elementen, um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Dies kann über verschiedene Kanäle wie Websites, Social Media oder E-Commerce-Plattformen erfolgen.

Im Allgemeinen geht es bei Visual Commerce darum, dass Unternehmen visuelle Inhalte wie Bilder, Videos oder Grafiken nutzen, um die Aufmerksamkeit von Kunden auf ihre Produkte oder Dienstleistungen zu lenken und die Kaufentscheidung zu beeinflussen. Dies kann durch die Verwendung von attraktiven Produktfotos, Demo-Videos oder Infografiken erfolgen.

Visual Commerce hat sich als wirksames Mittel erwiesen, um Kunden zu inspirieren und ihnen eine personalisierte Einkaufserfahrung zu bieten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, um potenzielle Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Allerdings erfordert es in der Regel die Erstellung von visuellen Inhalten und die Integration von visuellen Elementen in die Geschäftsplattform, um sicherzustellen, dass Visual Commerce effektiv eingesetzt wird.

Video-Content-Marketing

bezieht sich auf den Einsatz von Videoinhalten als Teil einer Marketingstrategie, um Kunden anzusprechen und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Dies kann über verschiedene Kanäle wie Websites, Social Media oder E-Mail-Marketing erfolgen.

Im Allgemeinen geht es beim Video-Content-Marketing darum, dass Unternehmen Videoinhalte nutzen, um ihre Marke, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und ihre Zielgruppe zu erreichen. Dies kann durch die Erstellung von Tutorials, Produktvideos, Unternehmenspräsentationen oder anderen Videoinhalten erfolgen.

Video-Content-Marketing hat sich als wirksames Mittel erwiesen, um Kunden zu informieren und zu unterhalten und ihnen eine personalisierte Markenerfahrung zu bieten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, um potenzielle Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Allerdings erfordert es in der Regel die Erstellung von Videoinhalten und die Integration von Video-Content in die Marketingstrategie, um sicherzustellen, dass Video-Content-Marketing effektiv eingesetzt wird.

Virtuelle Events

beziehen sich auf Veranstaltungen, die online stattfinden und bei denen die Teilnehmer über das Internet teilnehmen. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Webinare, Konferenzen, Messen oder anderen Veranstaltungen.

Bei virtuellen Events geht es grundsätzlich darum, dass Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bieten, online an Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Virtuelle Events können Live- oder On-Demand-Formaten stattfinden und bieten eine breite Palette von Funktionen und Möglichkeiten, um die Interaktion zwischen den Teilnehmern zu fördern.

Virtuelle Events haben sich als gute Alternative zu traditionellen Veranstaltungen erwiesen, da sie es ermöglichen, dass Teilnehmer aus der ganzen Welt teilnehmen können, ohne dass sie an einen bestimmten Ort reisen müssen. Sie bieten auch die Möglichkeit, Veranstaltungsinhalte aufzuzeichnen und später anzusehen, was für Teilnehmer von Vorteil sein kann, die nicht in der Lage sind, live teilzunehmen. Allerdings erfordern virtuelle Events in der Regel die Nutzung von spezieller Software oder Plattformen und möglicherweise auch die Schulung von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass sie effektiv durchgeführt werden.

Folgende Anwendungen können beispielhaft für die Durchführung virtueller Events genutzt werden:

  1. Zoom:

    Dies ist eine Video-Konferenzsoftware, die es ermöglicht, Meetings, Webinare und andere Events online abzuhalten. Zoom bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat und Annotationen, um die Interaktion zu erleichtern.

  2. Webex:

    Dies ist eine Video-Konferenzsoftware von Cisco, die es ermöglicht, Meetings, Webinare und andere Events online abzuhalten. Webex bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat und Annotationen, um die Interaktion zu erleichtern.

  3. Skype:

    Dies ist eine Video-Konferenzsoftware, die es ermöglicht, Meetings und andere Events online abzuhalten. Skype bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat und Annotationen, um die Interaktion zu erleichtern.

  4. GoToMeeting:

    Dies ist eine Video-Konferenzsoftware von LogMeIn, die es ermöglicht, Meetings, Webinare und andere Events online abzuhalten. GoToMeeting bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat und Annotationen, um die Interaktion zu erleichtern.

Social Commerce

beschreibt den Einsatz von Social Media-Plattformen, um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu erleichtern. Dies kann über Funktionen wie „Kaufen“-Buttons, die es Kunden ermöglichen, Produkte direkt über die Social Media-Plattform zu kaufen, oder durch die Verwendung von Social Media, um Kunden bei der Entscheidung für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu unterstützen.

Discovery Commerce bezieht sich auf den Einsatz von Technologien und Algorithmen, um Kunden bei der Entdeckung neuer Produkte oder Dienstleistungen zu unterstützen. Dies kann durch die Verwendung von Empfehlungssystemen oder personalisierten Angeboten erfolgen, die auf den Vorlieben und Interessen der Kunden basieren. Discovery Commerce kann über verschiedene Kanäle wie Websites, E-Commerce-Plattformen oder Social Media-Plattformen stattfinden.

Im Allgemeinen geht es bei Social Commerce und Discovery Commerce darum, dass Unternehmen Kunden bei der Suche nach neuen Produkten oder Dienstleistungen unterstützen und ihnen bei der Kaufentscheidung helfen. Social Commerce nutzt dabei die Möglichkeiten von Social Media-Plattformen, um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu erleichtern, während Discovery Commerce technologische Lösungen nutzt, um Kunden bei der Entdeckung neuer Angebote zu unterstützen. Beide Ansätze können dazu beitragen, die Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Allerdings erfordern sie in der Regel die Integration von Technologien und Algorithmen in die Geschäftsplattform und möglicherweise auch die Schulung von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass sie effektiv eingesetzt werden.

Omnichannel-Marketing

beschreibt eine Marketingstrategie, die sich über mehrere Kanäle erstreckt und eine einheitliche, personalisierte Markenerfahrung für Kunden bietet. Dies kann über Kanäle wie Websites, Social Media, E-Mail-Marketing, mobile Anwendungen oder physische Geschäfte erfolgen.

Im Allgemeinen geht es bei Omnichannel-Marketing darum, dass Unternehmen ihre Marketingaktivitäten über mehrere Kanäle hinweg koordinieren und integrieren, um eine einheitliche Markenbotschaft und eine personalisierte Markenerfahrung für Kunden zu bieten. Dies kann durch die Verwendung von technologischen Lösungen wie Kundenbeziehungsmanagement-Systemen oder personalisierten Marketing-Plattformen erfolgen.

Omnichannel-Marketing ist ein wirksames Mittel, um Kunden zu erreichen und ihnen eine personalisierte Markenerfahrung zu bieten. Es kann auch dazu beitragen, die Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Allerdings erfordert es in der Regel die Integration von Technologien und die Koordination von Marketingaktivitäten über mehrere Kanäle hinweg, um sicherzustellen, dass Omnichannel-Marketing effektiv eingesetzt wird.

Progressive-Web-Apps (PWA)

sind Anwendungen, die wie native Mobile-Apps funktionieren, aber über den Webbrowser aufgerufen werden können. Sie werden häufig als Alternative zu native Mobile-Apps entwickelt und bieten viele der gleichen Funktionen und Vorteile, ohne dass sie von den Nutzern heruntergeladen oder installiert werden müssen.

Im Allgemeinen geht es bei Progressive-Web-Apps darum, dass sie die Performance und Benutzerfreundlichkeit von native Mobile-Apps mit den Vorteilen von Webseiten kombinieren. Sie können beispielsweise offline verwendet werden, Benachrichtigungen senden oder auf Hardware-Funktionen wie Kameras oder GPS zugreifen. Progressive-Web-Apps können auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen verwendet werden und erfordern in der Regel keine Aktualisierungen oder Upgrades.

Progressive-Web-Apps sind eine Alternative zu native Mobile-Apps, da sie einfach zu nutzen sind und für Nutzer zugänglich sind, ohne dass sie heruntergeladen oder installiert werden müssen. Sie bieten auch die Möglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit und Leistung von native Mobile-Apps zu verbessern, ohne dass die Nutzer eine separate App herunterladen müssen. Allerdings erfordern Progressive-Web-Apps in der Regel die Nutzung von spezieller Software oder Frameworks und möglicherweise auch die Schulung von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass sie effektiv entwickelt und eingesetzt werden.

Headless CMS

bezieht sich auf Content-Management-Systeme (CMS), die keine Benutzeroberfläche zur Verwaltung und Anzeige von Inhalten bieten. Stattdessen bieten sie eine API (Application Programming Interface), über die Inhalte programmgesteuert abgerufen und verwaltet werden können. Headless CMS werden häufig in Kombination mit Frontend-Frameworks wie React oder Angular verwendet, um Inhalte auf Websites oder anderen Plattformen anzuzeigen.

Headless Commerce bezieht sich auf E-Commerce-Plattformen, die keine Benutzeroberfläche zur Verwaltung und Anzeige von Produkten und Bestellungen bieten. Stattdessen bieten sie eine API, über die Produkte programmgesteuert abgerufen und verwaltet werden können. Headless Commerce wird häufig in Kombination mit Frontend-Frameworks oder anderen Anwendung

11 Online-Marketing-Fehler in 2022

Das Thema Online-Marketing ist mittlerweile ein entscheidender Faktor im Bereich B2B wie auch im B2C Marketing. Unternehmen die, egal wie voll die Auftragsbücher auch sein mögen, immer noch glauben, sie könnten ohne dieses Thema auskommen, sollten sich das gut überlegen. Der Wettbewerb hat in diesem Bereich stark zugelegt und die fortlaufenden Aktivitäten werden im Internet wesentlich langfristiger und nachhaltiger honoriert als offline. Dies bedeutet auch verlorenen Grund aufholen zu müssen, was jeden Tag aufwendiger wird.

Dabei spielen auch Social-Media-Kanäle eine immer zentralere Rolle, insbesondere bei er Etablierung einer Marke, sowie bei der Mitarbeitersuche. Diese Kanäle ermöglichen es entsprechendem Klientel, einen Blick hinter die Kulissen des künftigen Arbeitgebers oder Produzenten zu werfen. Dabei gibt es allerdings wesentliche Dinge zu beachten, um die Kanäle nicht über zu bewerten bzw. ihnen den richtigen Platz in einer Gesamtstrategie zuzuordnen.

Als Agentur ist es grundsätzlich und insbesondere im Bereich Fehlervermeidung im Online-Marketing sehr wichtig, unsere bestehenden wie auch zukünftigen Kunden nicht nur in Ihren Wünschen und Vorstellungen zu spiegeln, sondern die Priorisierung der Aktivitäten und Kanäle ganz klar und sachlich nachvollziehbar zu begründen. Dieser Grundsatz gilt auch dann, wenn wir den Umsatz durch unkommentierte Umsetzung des Kundenwunsches einfacher und mit weniger Aufwand machen könnten! Wir legen Wert darauf, dass die langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden auch einen gewissen Schulungscharakter aufweist, damit unsere Aktivitäten auch nachvollziehbar sind.

Arbeiten Sie aktuell mit Agenturen zusammen, die diese Beratungsleistung nicht erbringen können oder wollen, sollten Sie folgende Fehler im Online-Marketing vermeiden:

#1 Social-Media-Kanäle abgekoppelt von der Website betreiben

Social-Media scheint durch die immensen Nutzerzahlen (aktuell ca. 45% der Weltbevölkerung) und dem wachsenden Angebot an Kanälen eine alleinstehende Berechtigung im Online-Marketing zu haben. Dies trifft aus unserer Sicht weder im B2B noch im B2C Marketing wirklich zu. Einfacher Grund hierfür ist die Tatsache, dass die Kanäle meist nicht Ihnen als Firmeninhaber gehören, sondern einem Tech-Giganten aus den USA. Das heißt, man ist der „technischen Willkür“ (Algorithmus-Anpassungen, Datenschutzlecks etc.) des Betreibers ausgeliefert. Im schlimmsten Falle wird der Betrieb der Plattform eingestellt und somit wären alle Aktivitäten und Investments Ihrerseits verloren, inkl. der aufgebauten Community. Möchte man seine Community (aufgebaut vor 2018) mit einem Beitrag , der auf die Firmenwebsite verlinkt ist, erreichen, funktioniert das allumfassend nur mit der Schaltung von Anzeigen. Externe Links, die vom SM-Kanal wegverweisen, werden quasi mit weniger Reichweite bestraft.

Grundregel ist also, jede Aktivität des Content-Marketings auf der eigenen Website, der eigenen Domain oder dem eigenen Server zu starten. Dies ist Teil des Aufbaus der internetweiten Sichtbarkeit, die direkt proportional zum Firmenwert verläuft. Der Content wird auf der Firmenwebsite veröffentlicht, bei Google als aktueller Beitrag registriert und indexiert. Die Gesamtheit der Beiträge wird dabei von Tag zu Tag wertvoller und fördert fortlaufend die Ausweitung der Sichtbarkeit der Website in den Google-Suchergebnissen. Im Anschluss werden die Inhalte dann auf den zu den Produkten oder Dienstleistungen passenden Social-Media-Kanälen verteilt.

#2 Social-Media-Kanäle nur halbherzig bespielen

Die Überbewertung und falsche Priorisierung von Social-Media-Kanälen ist ebenso gefährlich, wie die Vernachlässigung selbiger. Neben dem einschlägigen Fakt, dass über 90% aller Suchanfragen und Einkäufe mittlerweile online und mobile erfolgen, ist auch die Tatsache, dass sich Milliarden von Nutzern fast ebenso auf Social-Media-Kanälen zu Hause fühlen, wie in ihren eigenen 4 Wänden. Das heißt, es ist zwingend notwendig, die Kanäle für B2B und B2C zielgruppenspezifisch zu bestimmen und auch mit entsprechend regelmäßigem und wertigem Content zu bespielen. Auch Google bezieht diese Aktivitäten unter dem Begriff „soziale Signale“ (es gibt ca. 300 Google-Ranking-Signale) in die Gesamtberechnung der Sichtbarkeit einer Marke mit ein.

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass man sich thematisch nicht nur immer „um sich selbst“ bzw. seinen eigenen Fach-Content dreht, sondern man einen gewissen Infotainment-Charakter aufweist um nicht als „langweilig“ eingestuft zu werden.

#3 Falsche Auswahl der Social-Media-Kanäle

Wie bereits erwähnt ist es nicht ratsam, jeden x-beliebigen Social-Media-Kanal zu bespielen. Dies würde vermutlich zeitliche, finanzielle und vor allem personelle Ressourcen sprengen – schlicht keinen Sinn machen. Die Kanäle unterscheiden sich in der Art ihrer Content-Darstellung (z.B. Foto/Video/Dauer der Clips etc.) wie auch in der Verteilung der Zielgruppen nach Alter, Geschlecht und Interesse.

#4 Fehlende Strategie

Dieser Punkt dürfte eigentlich gar nicht erwähnt werden müssen, denn jedes Kind weiß, dass es nur schwer ist, den richtigen Weg zu finden, wenn man ins Navigationssystem kein Ziel eingibt. Dieses Bild verdeutlicht, wie entscheidend eine passende Marketing-Strategie und ein daraus abzuleitender Medienplan ist, der sich sinniger Weise über mindestens ein Jahr im Voraus erstreckt. Somit sind Kosten, Planungsphasen und weitere Ressourcen übersichtlich und leicht zu planen und am Ende auch auszuwerten.

via GIPHY

#5 Fehlende Definition der Keywords und Tags

Sind einem Firmeninhaber seine eigenen Produkte, Dienstleistungen, sein Wettbewerb und die Kundensegmente bekannt, ergeben sich daraus relativ leicht auch die Suchbegriffe oder „Keywords„, unter denen man von der Zielgruppe bei Google gefunden wird.

Zur Bestimmung und Auswertung der Keywords gibt es neben den Google-eigenen Tools wie Google-Adwords auch eine Vielzahl an weiteren Anbietern, wie etwas XOVI oder Sistrix.

Keywords und Tags (#tag) helfen den Algorithmen der jeweiligen Plattformen (Google oder auch anderen Anbietern) dabei, die Inhalte einer Website im Index (Inhaltsverzeichnis) leichter einordnen zu können. Dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sie dem Suchenden als passende Antworten ausgegeben werden, welcher dadurch auf der Website und den Produktangeboten landet.

#6 Fehlende Definition der Bildsprache und Einhaltung der CI-Richtlinien

Selbstverständlich sollte die Einhaltung der firmeneigenen CI-Richtlinien sein, um die Wiedererkennung innerhalb der Zielgruppe zu gewährleisten und Verwechslungen mit den Mitbewerbern zu verhindern. Leider werden diese Dinge auf Social-Media oft nicht mit der nötigen Konsequenz umgesetzt, bzw. beschränken sich auf die Inhalte, die direkt von der Website ausgespielt werden. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, wenn es sich um Inhalte handelt, die nur für Social-Media erstellt werden. Egal ob es sich dabei um Text, Bild, Video oder eine Kombination daraus handelt, das durchgehende Branding sollte stets gewährleistet sein.

#7 Anzeigen nicht in Betracht ziehen

Viele Agenturen bewerben Google-Ads als gäbe es keine Google-Ranking-Signale bzw. kein Content-Marketing. Natürlich gibt es Branchen, die auf Grund der gesättigten Märkte und des massiven Wettbewerbs auf Anzeigen (online wie offline) angewiesen sind, jedoch ist man keinesfalls gut beraten, wenn man sich nur auf Anzeigen oder nur auf Content-Marketing fokussiert, ohne das jeweils andere mit in Betracht zu ziehen.

Anzeigen sind ein sinnvoller Teil des Online-Marketings, allerdings sind sie nur als Ergänzung zu sehen und verlieren an Wirkung, wenn sie nicht als Unterstützung eines umfassenden Content-Marketing-Konzeptes verwendet werden, sondern nur „blindwütend“.

Google-Anzeigen wie auch Anzeigen auf Social-Media sorgen im besten Fall für ein Strohfeuer auf der Website/im Onlineshop, aber nicht für den nachhaltigen Aufbau der Sichtbarkeit, bzw. für eine treue und wiederkehrende Community.

Im Idealfall werden bestimmte Aktionen und/oder Produktkategorien durch Anzeigen im Kontext einer umfassenden, redaktionellen Aufarbeitung mit Anzeigen befeuert. Auch saisonale Themen oder Aktionen (Messeauftritte/Neueinführung Produkte etc.) können unterstützend mit Anzeigen beworben werden.

#8 Nur produkt- und markenbezogene Inhalte veröffentlichen

Fast alle bekannten Social-Media-Kanäle, richten sich nach der immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspanne der User. Dieser Trend äußert sich vor allem im Short-Video-Content, aber auch in anderen Details. Die Frage ob und in welcher Form die Nutzung diese Kanäle selbst diese Tendenz fördert, würde an dieser Stelle zu weit führen, kann aber kurz und knapp mit „ja“ beantwortet werden.

Angesichts schwindender Konzentrationsfähigkeit und der sich damit schneller einstellenden Langeweile sind Unternehmen, ungeachtet der Branche, dazu angehalten, auf ihren Kanälen nicht nur fachbezogenen Content zu veröffentlichen, sondern auch für die Unterhaltung der User zu sorgen. Egal ob ein Fun-Post oder das Teilen von Drittinhalten – es sollte eine breite Themenvielfalt mit Infotainment-Charakter angeboten werden, um die Interaktionsfreudigkeit der Community zu fördern.

#9 Trends und Saisonalem keine Beachtung schenken

So nervig die „Bespaßung“ auf sozialen Netzwerken für die Betroffenen auch sein mag, so konkret sollte man sich trotz allem Gedanken über die Inhalte machen. Neben den produktspezifisch abzuleitenden Themen sind auch Trends und saisonale Kategorien in die Content-Planung mit einzubeziehen. Nicht nur Google wertet dies positiv, auch der User fühlt sich gut betreut durch Aktualität, Qualität und Quantität im Kontext der Marke.

#10 Keine regelmäßige Evaluierung der Strategie und des Medienplans

Ohne eine Evaluierung ist es nicht möglich, kosteneffizient zu arbeiten, da die Parameter, die im Laufe des Content-Marketing-Prozesses anzupassen sind, nicht genau bestimmt werden können. Die Eigendynamik, bedingt durch die Abhängigkeit von den Social-Media-Kanalbetreiber und ihrer internen Faktoren, ist bereits groß genug, um sich diese Nachlässigkeit leisten zu können.

#11 Keine Reaktion auf die Bewertungen der Community

Ein wichtiges Google-Rankingsignal ist, im Kontext des Reputationsmanagements, die Interaktion mit der Community. Insbesondere das Reagieren auf Lob und Kritik innerhalb der Bewertungen auf Google oder beispielsweise auf Facebook, zeigt den kommentierenden wie auch den recherchierenden Kunden, wie seriös der Anbieter mit Kritik umgeht und wie er zum Thema Service steht.

Fazit

Lassen Sie sich beraten und stellen Sie Fragen, bis Sie als Auftraggeber wirklich verstanden haben, wie bestimmte Dinge im Online- und Social-Media-Marketing funktionieren. Nur dann bleibt kein fader Beigeschmack dabei, wenn eine Kampagne mal nicht den gewünschten, direkten Effekt erzeugt, den man sich durch die Kooperation mit einer Werbeagentur gewünscht hätte.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Social Media Marketing Trends 2018

Social Media

Welche neuen Trends 2018 in den Social Media angesagt sind

Immer mehr Unternehmen nutzen Social Media als Kommunikationskanal. Die Tatsache, dass wir hier von mehr als 70% aller Firmen sprechen, zeigt auch, dass man schon lange nicht mehr nur von einem reinen Trend sprechen kann – das Thema muss ernst genommen werden! Sie präsentieren sich als kundennah, konkurrieren um den besten Zugang zum Publikum und wollen sich aus der Masse der Mitbewerber positiv hervorheben. Unternehmen müssen die Rahmenbedingungen der sozialen Netzwerke immer wieder neu ausloten und ihr Marketing entsprechend anpassen, um im Focus ihrer Zielgruppe zu bleiben.

Auch 2018 kommen auf Firmen wieder Veränderungen zu, die sich entscheidend auf die strategische Kommunikation auswirken könnten. Hier eine Übersicht über das, was Unternehmen als Trend im Bereich Marketing und Social Media erwarten könnte.

Organische Reichweite geht zurück

Die organische Reichweite bezeichnet die Anzahl der Leser oder Follower, die ein Unternehmen mit Posts erreichen kann. Da Facebook aber angekündigt hat, sich wieder verstärkt auf Privatnutzer zu fokussieren, beschneidet es die organische Reichweite von Unternehmen durch eine Anpassung seines Algorithmus. Der Rückgang ergibt sich daraus, dass Facebook Firmen dazu drängt, für die Social Media Aktivitäten zu bezahlen. Es wird aktuell sogar ein spezieller Feed getestet, mit dem nicht kostenpflichtig beworbene Beiträge von der News-Übersicht entfernt werden sollen. Das kann bedeuten, dass Firmen zukünftig kostenpflichtige Werbepakete kaufen müssen, um mit ihren Posts gesehen zu werden. Zudem werden die Inhalte, die von Firmen auf Facebook gepostet werden, immer mehr und das macht es komplizierter, das Zielpublikum zu erreichen und nicht in der Masse der Beiträge anderer unterzugehen.

Unternehmen sollten darauf reagieren, indem sie die Inhalte der eigenen Postings wirklich spannend für die Nutzer gestalten. Der häufig zitierte Mehrwert ist in stärkerem Maße gefragt, denn effiziente Inhalte können Nutzer davon überzeugen, sich weiter mit einem Newsfeed auseinander zu setzen. Das Marketing muss auf die Bedürfnisse der Leser oder Follower eingehen. Dazu gehört, dass:

  • ein Unternehmen eine Stimme in den sozialen Medien erhält und Inhalte auf die Bedürfnisse der Kunden fokussiert
  • eine Marke authentische Inhalte einsetzt und auch mit Live-Videos Aufmerksamkeit erregt
  • Firmen selektiv und seltener posten, um Interaktionen hervorzurufen
  • Unternehmen neue Features rasch nutzen und in das eigene Marketing einbauen

Entscheidend ist die Qualität, nicht die Quantität, mit der ein Video die Aufmerksamkeit der Nutzer bannt. Bald wird es nach Ankündigungen von Facebook Gruppen-Videochats geben – das Feature soll bereits in diesem Jahr veröffentlicht werden und Firmen neue Kommunikationsmöglichkeiten bieten.

Automatisierung als Trend im Marketing – immer mehr Chatbots

Chatbots werden schon heute von Versandhändlern zur Abwicklung von häufigen Kundenanfragen genutzt und die zunehmende Verbreitung der Messenger-Apps macht die Bots auch 2018 zu den Gewinnern. Die Bots leiten Traffic um, können Kaufentscheidungen beeinflussen und entlasten damit die Ressourcen eines Unternehmens. Sie werden zukünftig unaufhaltbar sein. Kunden wollen Unternehmen heute rund um die Uhr erreichen, auch außerhalb der klassischen Arbeitszeiten von Service-Mitarbeitern. Die Bots gehen auf Fragen der Kunden ein – egal zu welcher Zeit. Wenn Kunden – was immer häufiger vorkommt – Supportanfragen über Social Media stellen, erhalten sie dank eines Bots eine zügige Rückmeldung. Damit die Kunden die Facebook-Seite nicht enttäuscht verlassen, sollten Firmen auf die Bots setzen und bei der Technologie auf dem neuesten Stand sein.

Chatbots können genutzt werden, um:

  • Kunden beim Kauf von Produkten zu beraten
  • das Verbreiten von Nachrichten zu automatisieren
  • auf Support-Anfragen zu reagieren
  • FAQ-Probleme zu bearbeiten

Realität und Projektion vermischen sich bei Augmented Reality

Augmented Reality ist ein Schlagwort, das erstmals mit den Filtern, die Snapchat für Selfies anbot, bekannt wurde. Facebook griff die Idee auf und bot Nutzern Masken für Schnappschüsse an, damit die User den Facebook Live Chat häufiger verwenden. Augmented Reality kann aber noch mehr, etwa projizieren, wie das neue Möbelstück in der Wohnung der Kunden aussehen würde oder wie der modeaffinen Interessentin das neue Kleid stehen würde. Kunden könnten Produkte damit virtuell ausprobieren, ohne diese gleich zu bestellen und Unternehmen mit Rücksendekosten zu belasten. Estee Lauder erlaubt es Nutzerinnen beispielsweise, via Facebook Messenger Farbtöne von Lippenstiften auszutesten. Sie müssen dafür nur ein Foto hochladen und erhalten vom Bot einen Vorschlag für den perfekten Lippenstift. Können Kundinnen live ausprobieren, wie die Farbe im eigenen Gesicht wirken würde, führt dies zu einer höheren Kaufwahrscheinlichkeit – ein Trend mit viel Potenzial.

Wenn Inhalte im Moment leben

Snapchat war ein Vorreiter bei flüchtigen Inhalten. Mitteilungen, die sich nach einiger Zeit selbst löschen, erfreuten sich großer Beliebtheit und es verwundert nicht, dass auch Facebook auf diesen Zug aufsprang. Facebooks Stories konnten mit Snapchat zwar noch nicht mithalten, aber Analysten gehend davon aus, dass zukünftig Instagram Stories in Facebook automatisch mit gepostet werden können. Sogar Unternehmensseiten können die Stories erstellen – ein weiteres Tool, um aufzufallen und mit dem Trend zu gehen.

Facebook Explore Feed gibt die Kontrolle über Unternehmens-Posts zurück

Wenn die Unternehmensreichweite in den sozialen Medien zunehmend zurückgeht, lässt das Firmen daran zweifeln, ob sie auf Facebook überhaupt noch sichtbar sind – zumindest ohne bezahlte Werbeanzeigen. Hier kommt das neue Feature ins Spiel. Explore Feed sammelt Posts von Seiten, die bestimmten Nutzern gefallen könnten, auch wenn sie die jeweilige Seite nicht abonniert haben. Artikel, Fotos und Videos machen es möglich, einfacher relevante Inhalte zu finden, auch wenn die zugehörigen Unternehmen den potentiellen Lesern bisher noch gar nicht bekannt waren.

Fazit – auf dem Laufenden bleiben

Bei vielen Unternehmen ruft der Begriff „Trend“ eine gewisse Unsicherheit hervor. Tatsächlich ändern soziale Medien aber immer wieder ihre Spielregeln und Bedingungen, erproben neue Features und versuchen, sich an die Nutzer, aber auch an das Ziel der Einnahmeoptimierung anzupassen. Folgende Änderungen können Unternehmen aber zu ihrem Vorteil nutzen:

  • Augmented Reality für menschlichere Kundenbeziehungen
  • das Zielpublikum mit Bots analysieren und in Teilgruppen segmentieren
  • das Nutzen von Live-Videos als Streams auf verschiedenen Kanälen

Sie benötigen zu den benannten Themen eine ausführliche Beratung? Gerne beraten wir Sie direkt bei Ihnen vor Ort.

Zum Thema augmented Reality (Quelle: YouTube)