Skip to main content
Startup-Unternehmen-Marketing-eller-design-Werbeagentur

Marketing für Gründer – so bringt man einen Startup nach vorne!

Die Idee für ein Startup ist schnell geboren, doch kräftiges und langfristiges Wachstum stellt sich nicht über Nacht ein, sondern ist ein Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Um eine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen, sind mehrere Schritte erforderlich, die bereits bei der Gründung zu bedenken sind.
Wer als Gründer eine Basis für langfristigen Erfolg legen will, fokussiert sich besonders auf ein Thema: das Marketing. Damit aus einem kleinen Startup eine Erfolgsgeschichte wird, sind gezielte und gut durchdachte Werbemaßnahmen erforderlich. Da Werbung teuer ist, gilt es, die Marketingstrategie präzise auszuarbeiten.

Vor der Gründung des Startups steht die Marktanalyse

Ist die Geschäftsidee geboren, ist eine umfassende Analyse des Marktes erforderlich, auf dem das Startup aktiv sein soll. Dieser Schritt geht der Planung von Marketingmaßnahmen voraus. Die Marktanalyse zeigt, wie sich ein Startup platzieren kann und ob eine Gründung überhaupt Aussicht auf Erfolg hat. Mit einer umfassenden Marktrecherche analysieren Gründer, welche Strategien die Konkurrenz nutzt, in welcher Situation sich die jeweilige Branche befindet und ob gegebenenfalls bestimmte Kundenprobleme ungelöst sind. Ebenso zeigt die Marktanalyse, wie hoch der Konkurrenz- und damit der Preisdruck auf ein Startup ist.
Bei der Recherche ist daher das Augenmerk sowohl auf die Mitbewerber als auch auf die branchenspezifischen Besonderheiten zu richten. Gründer gewinnen durch die Analyse der Stärken und Schwächen anderer Firmen in ihrer Branche wichtige Erkenntnisse, die ihnen den Start ihres eigenen Unternehmens erleichtern. Die Vorgehensweise hilft ihnen, ein umfassendes Verständnis des Marktes zu entwickeln, von den Erfahrungen anderer zu lernen und potenzielle Alleinstellungsmerkmale zu identifizieren.

Die Suche nach dem Alleinstellungsmerkmal (USP)

Um ein Startup erfolgreich zu vermarkten, müssen Gründer das Alleinstellungsmerkmal ihrer Firma zunächst finden und dann herausstellen. Ein junges Unternehmen kommuniziert, worin seine besonderen Stärken liegen und welche einzigartigen Leistungen und Produkte es anbietet. Dazu gehört auch, potenzielle Kundenprobleme zu identifizieren und für diese Lösungen zu entwickeln. Hier ist eine kreative Denkweise gefragt, denn viele Probleme sind schwierig zu erkennen. Noch wichtiger ist es herauszufinden, dass Kundenprobleme überhaupt bestehen, die ein Startup mit seinem Produkt lösen kann. Das bedeutet nicht, dass Jungunternehmer Probleme herbeireden, die nicht existieren. Vielmehr besteht die Herausforderung darin, zu erkennen, wie sich bestimmte Abläufe optimieren lassen oder ein Gut den Alltag der Kunden angenehmer gestalten kann.
Die genaue Vorgehensweise hängt einerseits von der Branche und andererseits von der Frage ab, ob das Startup sein Angebot an Privatkunden oder andere Unternehmen verkaufen möchte. Ein Alleinstellungsmerkmal kann auch in einem besonderen Service bestehen, beispielsweise langen Öffnungszeiten und der Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf umfassend zu testen. Gründer fragen sich deshalb, was sie anbieten, wie sie ihr Unternehmen positionieren und welche Vorteile die Kunden haben, wenn sie das Angebot des Startups in Anspruch nehmen. Alleinstellungsmerkmale sind gelegentlich banal, aber effektiv: Bei einem stationären Geschäft in einer belebten Innenstadt kann das Vorhandensein von zahlreichen Parkplätzen einen entscheidenden Vorteil ausmachen.

My Herbal Spa GmbH – ein Beispiel aus der Praxis

Ein Startup, dass wir erfolgreich seit der ersten Stunde betreuen, ist die My Herbal Spa GmbH, ein Entwickler und Händler für hochwertige Kräuterbäder ohne künstliche Zusätze. Bei diesem Startup passte nicht nur die Team-Zusammensetzung sondern auch die grundsätzliche Herangehensweise an die Produktentwicklung und die zu ergreifenden Marketing-Schritte im Folgenden. Mit ein Grund, warum wir auch eine Beteiligung am Unternehmen halten. Grundvoraussetzung war und ist hier die fortlaufenden, regelmäßige Kommunikation und der Ideenaustausch unter allen Beteiligten, um das Beste für die Platzierung und die Sichtbarkeit und somit den Absatz der Produkte zu erreichen. Die Marketingtätigkeiten umfassten im Grunde das komplette Paket, angefangen beim ersten Brainstorming, über die Gestaltung des Firmenlogos und den zughörigen Geschäftspapieren bis hin zur Umsetzung des Onlineshops und den damit verbundenen, redaktionellen Aufgaben im Bereich Content-Marketing. Selbstverständlich nahmen auch die beratenden Tätigkeiten in strategischen wie auch operativen Fragen eine tragende Rolle ein.

In diesem Jahr freuen wir uns auf den nächsten Schritt in Sachen Unternehmensentwicklung. Dadurch versprechen wir uns insbesondere einen relevanten Ausbau unserer Vertriebswege.

Essenzielle Marketingstrategien für jedes Startup

Wer ein Startup gründet und erste Marketingmaßnahmen plant, hat die Qual der Wahl: Welche Schritte sind kostengünstig und zugleich effektiv? Angesichts der Vielzahl der möglichen Werbemittel geht die Übersicht schnell verloren. Die Marketingstrategie hängt zuallererst davon ab, in welcher Branche ein Startup aktiv ist und um welche Art von Unternehmen es sich handelt; die Werbemaßnahmen fallen beispielsweise bei einem Onlineshop anders aus als bei der Eröffnung eines Geschäfts in der Fußgängerzone einer Innenstadt.

Der Firmenname als eines der wichtigsten Marketinginstrumente

Gründer sind gut beraten, die Wahl des Firmennamens gründlich zu durchdenken. Ein prägnanter Name entscheidet darüber, ob ein Produkt, ein Unternehmen und eine Marke im Gedächtnis der Kunden haften bleiben. Ein kreativer und eingängiger Unternehmensname sowie ein Slogan schaffen zudem Aufmerksamkeit. Bei einem Startup, das international agieren soll, muss der Firmenname zumindest in der englischen Sprache weiterhin die angebotenen Produkte repräsentieren. Gründer sollten daher auf Umlaute verzichten, wenn sie einen Namen für ihr Startup wählen, und auf eine einfache Aussprache achten, die auch nicht-deutschen Muttersprachlern leicht von der Zunge geht. Kurze Markennamen wirken vor allem bei der (fern-)mündlichen Kommunikation prägnant. Wer seinem Startup einen Namen gibt, achtet darauf, dass er keine fremden Markenrechte verletzt, da sonst kostspielige Klagen die Folge sein können. Ist ein einzigartiger Unternehmensname gefunden, kommt ein Antrag auf Markenschutz in Betracht. Das notwendige Verfahren kostet rund 300 Euro.

Das Corporate Design

Gründer sollten die Wahl des Firmenlogos auf die angebotenen Güter abstimmen. Es ist empfehlenswert, sich darüber zu informieren, welche Formen und Farben die Konsumenten mit bestimmten Eigenschaften und Werten assoziieren. In den meisten Fällen ist es ratsam, eine externe Fachperson oder eine Marketingagentur mit der Gestaltung des Logos zu beauftragen. Diese verlangen zwar ihren Stundenlohn, doch erfahrungsgemäß handelt es sich dabei um eine gute Investition, die sich später vielfach auszahlt. Ein professionell erstelltes Corporate Design gibt Gründern nicht nur ein Logo an die Hand, sondern auch passende Icons, Visitenkarten, Briefpapier und Schriftarten. Es geht damit in einem größeren Ganzen auf, das Fachleute als Corporate Identity bezeichnen. Dabei handelt es sich um die Bildsprache, die die Unternehmenswerte und die Tonalität der internen und externen Kommunikation repräsentiert. Die Corporate Identity steigert maßgeblich den Wiedererkennungswert einer Marke und ist ein wichtiges Mittel zur Kundenbindung.

Werbeartikel

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – und stärken die Kundenbindung. Wer als Gründer seinen potenziellen Kunden in Erinnerung bleiben will, verteilt nicht nur Visitenkarten, sondern auch kleine Give-aways, die idealerweise das Firmenlogo und die wichtigsten Kontaktdaten tragen. Eine Person, die die klassischen Kugelschreiber mitnimmt, die Unternehmen oft als Give-away nutzen, bringt diese nach Hause, ins Büro oder zur Schule mit. Auf diese Weise werben Kunden ganz nebenbei freiwillig für ein Startup. Viele externe Anbieter haben sich auf den Markt für Werbeartikel spezialisiert und bieten eine große Auswahl zu günstigen Preisen, sodass der Kreativität eines Gründers kaum Grenzen gesetzt sind.

Jedes Startup braucht einen professionellen Internetauftritt

Wer ein Startup gründet, kann auf einen Webauftritt nicht verzichten. Dies gilt auch bei Firmen, deren Kerngeschäft außerhalb der virtuellen Welt liegt. Deshalb gehört die Wahl der passenden Domain zu den Dingen, die auf der Prioritätenliste weit oben stehen sollten. Es ist darauf zu achten, dass der Domainname zum Unternehmensnamen passt. In der Phase der Namensfindung sollten Gründer daher prüfen, ob die jeweilige Domain noch verfügbar ist. Ebenso ist darauf Rücksicht zu nehmen, dass die Domain-Endung die Ausrichtung des Startups definiert, selbst wenn dies nicht beabsichtigt ist. Eine Domain, die auf .com endet, assoziieren die Kunden eher mit einem global agierenden Unternehmen, während eine .de-Endung auf eine Firma hinweist, die vor allem oder ausschließlich in Deutschland tätig ist. Die Website sollte professionellen Ansprüchen genügen. Wie beim Corporate Design ist es sinnvoll, eine externe Fachperson oder ein spezialisiertes Unternehmen mit der Gestaltung zu beauftragen, wenn ein Gründer nicht über die notwendigen Fachkenntnisse verfügt.

Ein Eintrag bei Google MyBusiness erleichtert den Start

Google MyBusiness ist ein kostenloses Tool, mit dem Unternehmen ihre Präsenz bei Google Maps und in den lokalen Suchergebnissen stärken können. Durch einen Eintrag erscheint das Startup direkt in den SERPs. Gründer sollten die wichtigsten Informationen zum Unternehmen in die vorgegebene Maske eintragen: Dazu gehören der Name, die Adresse, die Öffnungszeiten sowie alle infrage kommenden Kontaktmöglichkeiten. Ebenso lohnt es sich, Fotos und Videos hochzuladen, um das Vertrauen der potenziellen Kunden zu stärken. Google erweitert den Funktionsumfang von Google MyBusiness kontinuierlich, sodass es zu empfehlen ist, sich regelmäßig über Neuerungen zu informieren.

Digitale Visitenkarten und erfolgreiches Social-Media-Marketing für das Startup

Plattformen wie Xing und LinkedIn ermöglichen die Anfertigung digitaler Visitenkarten. Gründer melden sich dort an und erstellen Profile, die Auskunft über den beruflichen Werdegang und die jeweiligen persönlichen Qualifikationen geben. Ebenso besteht die Möglichkeit, eigene Unternehmensseiten zu erstellen, um das Startup vorzustellen. Aus der Gründungsphase eines neuen Unternehmens ist Social Media nicht mehr wegzudenken. Websites allein erreichen selten die notwendige Reichweite, um Kunden zu akquirieren. Eine ausgeklügelte Social-media-Strategie erleichtert daher den Weg zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Geschäftsmodell. Gründer achten darauf, dass sie Kampagnen erstellen, die zur Zielgruppe des Unternehmens passen. Dies hält die Werbekosten gering und reduziert die Gefahr unerwünschter Reaktionen von Personen, die nicht zu den Abnehmern des angebotenen Produkts zählen. Es ist ratsam, sich auf zwei oder drei Kanäle zu konzentrieren und das automatische Feedback der Social-Media-Plattformen zu nutzen, um die Werbestrategien anzupassen und zu verbessern.

E-Mail-Marketing: günstig, aber effektiv

E-Mail-Marketing ist ein kosteneffizientes und wirkungsvolles Instrument, um Kunden gezielt anzusprechen und die Kundenbindung zu verbessern. Im Gegensatz zu Printmedien fallen keine zusätzlichen Kosten für Porto oder Lettershops an. Es ist ratsam, die E-Mail-Inhalte kurz und prägnant zu halten, da zu lange Texte die Klickrate negativ beeinflussen. Eine Länge von 300 bis 500 Zeichen ist ideal, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und den Inhalt zu vermitteln. Wichtig ist es, interessanten Content bereitzustellen, die für die Zielgruppe relevant sind, um eine positive Wirkung zu erzielen.

Die Macht des Empfehlungsmarketings

Empfehlungsmarketing, besser bekannt als „Mund-zu-Mund-Propaganda“, ist eine wirksame Marketingmaßnahme, die einem Startup bestenfalls zum schnellen Durchbruch verhilft. Empfehlungen umfassen nicht nur direkte Weiterempfehlungen im persönlichen Gespräch, sondern auch das Teilen und Liken von unternehmenseigenen Inhalten in sozialen Netzwerken. Dadurch erlangen immer mehr potenzielle Abnehmer Kenntnis von einem Startup. Positive Rezensionen, schnelle Antworten auf negative Feedbacks und persönliche Fürsprachen von Kunden erhöhen rasch die Glaubwürdigkeit eines jungen Unternehmens.

Persönliche Vernetzung und Kooperationen

In der Gründungsphase eines Startups kann es hilfreich sein, geeignete Kooperationen einzugehen, um das eigene Angebot zu ergänzen. Indem das Startup gemeinsam mit einem anderen Unternehmen Marketing betreibt, sparen Gründer Kosten ein und profitieren von der Expertise des Partners. Wer nach einer passenden Kooperation sucht, berücksichtigt einerseits die fachlichen Gemeinsamkeiten als auch die zwischenmenschliche Sympathie, sodass eine erfolgreiche Zusammenarbeit über einen langen Zeitraum möglich ist. Ebenso sind persönliche Netzwerke von hohem Wert. Indem Gründer ihr soziales Umfeld in die Absicht, ein Startup zu gründen, einbeziehen, schaffen sie einen stabilen Rückhalt, der zum geschäftlichen Erfolg beiträgt und die psychischen Auswirkungen schwieriger Zeiten abmildert. Indem Jungunternehmer berufliche Netzwerke aufbauen, verschaffen sie sich Zugang zu Wissen und Ressourcen und profitieren vom vielfältigen Fachwissen, das sich andere Branchenkenner angeeignet haben.

Weitere Marketingstrategien für Startups

Ein umfassendes Marketing-Kit umfasst eine Vielzahl weiterer Strategien und Instrumente. Ob und in welchem Umfang ihr Einsatz sinnvoll ist, ist vom Konzept des Jungunternehmens abhängig. Als praktisches Tool haben sich QR-Codes bewiesen, die die Möglichkeit bieten, auf kleinstem Raum umfangreiche Informationen zu präsentieren. Gründer, die die Codes kreativ in die Umgebung einpflegen, steigern das Interesse an ihrem Startup. Banner, Flyer und Sticker sind auch im digitalen Zeitalter wirksame Werbemittel. Dies gilt vor allem dann, wenn die Gründer ihre Zielgruppe offline erreichen möchten. Das Jungunternehmen gestaltet die Werbemittel entweder selbst oder nimmt die Hilfe professioneller Firmen in Anspruch, um eine perfekte Gestaltung zu gewährleisten. Rollups und Fahnen sind eine Option, um das Startup bei Veranstaltungen sichtbar zu machen und das eigene Produkt zu bewerben. Bei der Gestaltung sind zeitlose Designs zu empfehlen, die über viele Jahre wiederverwendbar sind.

Fazit

Damit sich ein Startup in eine Erfolgsgeschichte verwandelt, ist ausgeklügeltes Marketing unabdingbar. Die vorgestellten Strategien eignen sich für alle Arten von Jungunternehmen gleichermaßen. Je nach Branche variieren Umfang und Gewichtung der Werbemaßnahmen. Somit ist festzuhalten, dass es bei der Wahl der richtigen Marketingstrategie stets auf die richtige Mischung der einzelnen Maßnahmen ankommt.

Gründung, Gründungsberatung, Herbal Spa, Startup, Startupcoaching